Reisebericht Australien
Viel Spass beim Lesen und begleiten.....
Liebe Grüsse
Nathalie und Thomas Steiner
Am 13. September 2013 um 18:26 Uhr durften wir unseren 1. Ferienflug (Flitterwochen) von Basel nach London beginnen. Der Flug verlief ruhig. Nachdem sich das Wetter in London verschlechtert hatte, konnten wir schliesslich bei Regen, Nebel und Wind - nach 3 Ehrenrunden über London - wieder festen Boden unter die Füsse nehmen. Alsdann folgten rund 3 1/2 Std. Wartezeit, bis wir das nächste Flugzeug nach Hongkong besteigen konnten.
In Hongkong angekommen, zwischenzeitlich hat bereits der 14. September begonnen, erwarteten uns am Abend um rund 18:00 Uhr die letzten Sonnenstrahlen im doch schon "düppigen" Flughafen. In weiteren 3 Stunden können wir den für diese Etappe letzten Flug nach Cairns antreten....
...In Cairns angekommen und hundemüde mieten wir den nächsten Shuttle-Bus, welcher uns zum Hotel bringt.
Dort angelangt, konnten wir in einem 1. Schritt nur das Gepäck deponieren und eine Dusche nehmen, bevor wir uns die Zeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr totschlagen mussten, ehe wir das Zimmer beziehen konnten. Also machten wir wir uns auf den Weg zum Hafen, wo wir prompt unser Traumschiff erblicken konnten (hinten mit Helikopterlandeplatz ;-) ).
Am darauffolgenden Tag - bereits der 16.09. - gingen wir zu Fuss zum naheliegenden Botanischen Garten (Strecke total ca. 8 km), welcher mit fantastischen Eindrücken von allen möglichen Regenwaldpflanzen aufwartete. Habe gar nicht gewusst, dass die Strelizien so gross werden können.....
Zum Abschluss umrundeten wir noch den See. Angeblich soll es beim Salzsee sogar Krokodile geben - uns blieben sie verborgen.
Am 17.09. besuchten wir, nachdem wir unser Fahrzeug in Empfang nehmen durften, das Regenwalddorf Kuranda, welches mit der vermutlich noch immer längsten Seilbahn der Welt angefahren werden kann (90 Min. Fahrt-, Besichtigung- und Umsteigezeit, reine Fahrzeit ca. 45 Min.). Die Aussicht über Cairns während der Auffahrt war grandios. Auch das Wetter war wiederum grandios, so dass das Thermometer auch heute wieder rund 30° C anzeigte.
Der Blick auf den Barron Fall, der zur Zeit nur wenig Wasser führte, war beeindruckend.
Die Rückfahrt machten wir im Zug, der rund 90 Min. unterwegs war. Auch dieser Weg hatte spannendes zu erzählen. Unten angekommen nutzten wir den Transferbus zurück zur Seilbahnstation.
Am 18.09. fuhren wir von Cairns Richtung Port Douglas. Kurz vor dem Städtchen mussten wir die Strasse verlassen (das Navi war noch nicht dieser Meinung - aber wir setzten uns zum Glück durch) um das wunderschöne Regenwaldhotel Thala Beach Lodge zu besuchen. Dass das Ganze auf engem Raum so viele Hügel hatte, erstaunte uns sehr. Oben angekommen, wurden wir mit einem Champagner und einem Caddywagen zu unserem Lodge geführt, während dem unser Fahrzeug von einer zweiten Hotelangestellten auf den Parkplatz abgestellt wurde. Die Nächte waren hier sehr spannend. Es gab wohl keinen Moment, an dem nicht irgend ein Tier oder Mensch rund um das Lodge Geräusche von sich gab. Am nächsten Morgen gingen wir zum Strand, welcher sich wie im Film präsentierte. Praktisch menschenleer, Kokospalmen, Sandstrand, blaues Wasser, etc. - Einfach nur traumhaft!
Am Donnerstag machten wir auf dem Weg nach Port Douglas einen Umweg über die Mossman Gorge. Auch hier konnten wir den Regenwald nochmals von seiner speziellen Seite her betrachten. Wir mussten über eine Hängebrücke gehen um an die verschiedenen Wasserläufe zu gelangen. Es war sehr spannend. Am Ende wieder angekommen, wollten wir uns ein Frappe gönnen, welches jedoch aufgrund eines technischen Defektes nicht verfügbar war, sodass wir uns mit einem Lemondrink abgekühlt haben.
Schliesslich setzten wir unsere Reise nach Port Douglas fort....
Der eigentliche Grund für unseren frühen Abstecher im Nordosten, durften wir heute, am 20. September in Angriff nehmen. Eine Schiffstour bestehend aus Riff- und Segelerlebnis:
Pünktlich um 08:05 Uhr wurden wir abgeholt (Pünktlich nach australischen Verhältnissen: 08:29 Uhr). Der Fahrer führte uns, nachdem auch noch die letzten zwei Paare eingeladen wurden, direkt zum Hafen, in dem unser Segelkatamaran wartete. Kaum an Bord schifften wir auch schon Richtung Riff.
Mittels kleinem Boot auf die Insel gebracht, durften wir in zwei Gruppen oder auf eigene Faust das Riff erkunden. Spannende Sache. Wir entdeckten die unterschiedlichsten Korallen, Fische und sogar zwei Schildkröten, wobei die eine noch schlief, als wir über sie hinweg schnorchelten. Auch haben wir Nemo gefunden, findet ihr ihn auch?
Über Mittag gings zurück an Board und dann nochmals im tieferen Riff ins Wasser, wobei uns vier Riffhaie, ein Lemonhai sowie diverse Plattfische persönlich begrüssten. Schliesslich beedeten wir unser Wassergang ohne Verletzungen und traten die Rückreise ans Festland an.
Eine Nacht später bewunderten wir als Erstes die "Magnetic Termite Mouds", welche jeweils eine Ausrichtung Nord-Süd aufweisen.
Nach kurzem Staunen fuhren wir weiter zu den "Buley Rockholes". Auch hier durften wir Natur pur erleben.
Schliesslich wanderten wir zu den "Florence Falls", bei denen wir uns eine Abkühlung garantiert ohne Krokodile gönnen konnten. Das Wasser war angenehm kühl und klar. Der Einstieg erwies sich als etwas kompliziert, da es diverse grössere und rutschige Steine hatte. Diverse Fische teilten das Becken mit uns als Gäste.
Die Fahrt setzten wir nun erfrischt zu den "Tolmer Falls" fort. Diese Fälle bewunderten wir bei zwischenzeitlich mindestens 38° C aus der Ferne. Schliesslich beendeten wir unseren Tag auf dem nächsten Campingplatz mit einem feinen Barbeque.
Am 25. September starten wir den Tag mit einem Ausflug zu den "Wangi"-Falls, wo wir auf dem Parkplatz von vielen lärmenden Kakadu's begrüsst wurden.
Daraufhin führte uns der Weg zur "Bamboo Creek Tine Mine", wo wir nachverfolgen konnten, wie früher Zinn aus der alten Mine gewonnen wurde. Die Überreste haben wir dokumentiert. Es ist sehr spannend, wie man noch überall kleine Zinnstückchen im Sonnenlicht glänzen sieht.
Da es auch hier das Thermometer wiederum weit über 30° C angestiegen ist, gönnten wir uns am Mittag ein Bad beim "Walker Creek", nachdem wir uns mühsam bei sängender Hitze durch den "dünnen Wald" arbeiteten.
Nach einer weiteren Wanderung zu den Cascades standen wir vor dem netten Schild, bei dem wir entscheiden mussten, welchen Weg wir aus Park nehmen sollten. Schliesslich aufgrund einiger Gesprächen mit anderen Touristen, haben wir uns für die Strasse via Batchelor entschieden.
Auf dem nächsten Campingplatz durften wir unsere erste Vogelshow beobachten. Wilde Vögel warteten auf ihre inzwischen alltägliche Fütterung.
Um auch einmal ein Salzwasserkrokodil in natürlicher Umgebung zu entdecken, beschlossen wir, den Mary River zu befahren. Es gab viel zu sehen - nur keine Krokodile, obwohl dies der Fluss mit den meisten Krokodilen sein soll...
Im Kakadu-National-Park wählten wir als erstes Ziel den "Ubirr" aus, bei welchem wir diverse Felsmalereien bewundern konnten und auch auf einer Anhöhe eine sensationelle Aussicht genissen konnten.
Nach dem Abstieg fuhren wir weiter nach "Jabiru", wo wir unser Nachtlager aufschlugen. Nathalie hat sich nun auch überwunden, selbst das Truckli zu steuern.
Am 27. September starteten wir die Etappe zum "Anbangbang Billabong" (Nein es handelt sich nicht um einen Schreibfehler. Der Name ist wirklich so). Hier machten wir einen Rundweg um den See und konnten diverse Wildtiere betrachten (Kangaroo's, Vögel, und Fische).
Die Fahrt führte uns weiter nach "Mardugal Billabong". Hier erhofften wir uns die ersten Krokodile zu sehen. Doch nebst wundervollen Aussichten und diverser Vögel, waren wir auch hier nicht fündig geworden.
Auf der weiteren Reise begegneten wir zwei wilden Esel, welche sich direkt neben der Fahrbahn aufhielten.
Am 28. September schrieben wir Filmgeschichte ;-):
Wir kämpften uns den steilen Weg hoch zu den Drehplätzen von Crokodil-Dundee bei dem "Gunlom Waterfall Creek". Nach einem kurzen Aufenthalt, stiegen wir wieder hinunter und genossen einige Momente am See, welcher aufgrund Süsswasserkrokodilen nicht zum Baden einlud.
Schliesslich verliessen wir den Park in Richtung Kathrine - jedoch nicht ohne noch einen kurzen Abstecher zu den "Edith-Falls" zu unternehmen.
Wieder draussen angekommen genossen wir die "kühlen rund 30° C".
Danach setzten wir die Reise nach "Timber Creek" fort (letzter Stop im Northern Territory). Um 15:00 Uhr kamen wir auf dem Camping-Platz an und wurden darauf hingewiesen, dass die Rezeption heute (Sonntag) bereits um 14:00 Uhr geschlossen hatte, wir jedoch einfach einen Platz einnehmen sollen und die Rechnung am folgenden Tag begleichen können.
Als wir am "Fluss" unterhalb des Zeltplatzes laute Töne vernahmen, gingen wir der Sache auf den Grund und entdeckten diverse Bäume mit "schwarzen, lauten Früchten", sprich Flying Foxes oder Flughunde, welche sich aufgrund unserer Ankunft lauthals gefreut hatten. Am Abend entdeckten wir im Wasser die ersten Süsswasserkrokodile (Freshies).
Nun haben wir den September schon fast vollständig abgeschlossen. Ab dem 30. September haben wir eine neue Unterseite erstellt, welche Ihr auf der Hauptseite direkt unter 'Ferien - Australien Teil2' findet. Viel Spass....